Kinderzentrum Carl-Sonnenschein-Straße
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Andreas Brückel
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Carl-Sonnenschein-Straße
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Albrecht-Dürer-Schule. Unser Kinderzentrum befindet sich in Sossenheim, umgeben von viel Natur, in unmittelbarer Nähe des Frankfurter Grüngürtels mit Feldern und Obstwiesen.
Unsere Kindergartenkinder werden im Erdgeschoss in einem teiloffenen Konzept betreut. Die 3 Stammgruppen haben unterschiedliche Schwerpunkte wie Rollenspiel, kreatives Gestalten, Bauen – Konstruieren und MINT. Zusätzlich stehen den Kindern noch weitere Nebenräume als Erlebnisräume zur Verfügung. Den Kindern im Übergang bieten wir außerhalb der Ferienzeiten ein kunterbuntes Vorschulprogramm an.
Die Hortkinder werden im Obergeschoss in einem offenen Konzept mit Stammgruppenzeit bis 14 Uhr betreut. Sie finden in den Funktionsräumen die Möglichkeit des Forschens und Experimentierens aus dem MINT-Bereich, kreatives Gestalten und einen Baubereich mit hochwertigen und herausfordernden Konstruktionsmaterialien. Die Kinder können täglich an ihrem Wochenplan der Schule arbeiten.
Zusätzlich haben wir ein großes Außengelände mit abwechslungsreichen Spielmöglichkeiten sowie einen Obst-und Gemüsegarten und Hochbeete, an denen die Kinder viel Spaß haben und gleichzeitig spielerisch lernen können. Die Kinder gestalten durch Partizipation ihren Alltag. Wir verstehen uns dabei als Lernbegleiter:innen. Darüber hinaus legen wir Schwerpunkte in der Vermittlung von Alltagswissen, Spracherwerb, Bewegung, kulturelle Teilhabe sowie die Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenz.
Wir sind Haus der kleinen Forscher und zum 5. Mal zertifiziert. Wir beteiligen uns an den Projekten SiA, Kidpower und Faustlos und leben die Inhalte im pädagogischen Alltag. Seit September 2021 nehmen wir an dem Projekt MiA (Musik im Alltag), sowie am Starthilfeprojekt des Anne-Freud-Institutes teil.
Im Stadtteil halten wir engen Kontakt zu den Frühförderstellen und verschiedenen Therapeuten. Weitere Kooperationspartner sind die Stadteilbücherei, Verkehrspolizei, Zahnjugendpflege, sozialer Zusammenhalt Sossenheim und die AG Kita-Hort-Schule Sossenheim.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
