Kinderzentrum Am Ulmenrück
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Betreuungszeiten
Krippe
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsKindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kontakt
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Am Ulmenrück
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Berkersheimer Grundschule. Das Kinderzentrum Am Ulmenrück befindet sich im Stadtteil Frankfurter Berg, ganz in der Nähe des Naherholungsgebiets Nidda. Weite Wiesen und Felder finden sich in Laufweite und laden zum Entdecken der Natur ein.
In unserem großzügig geschnittenen und lichtdurchfluteten Gebäude gibt es auf zwei Etagen viel Spielfläche für die Kinder. Jede Gruppe verfügt über einen Haupt- und einen Nebenraum sowie im U3-Bereich zusätzlich über einen Schlafraum. Im Erdgeschoss gibt es einen großen Mehrzweckraum mit Sprossen- und kleiner Kletterwand, Turnbänken- und matten, sowie einen Kreativraum. Für Elterngespräche haben wir ein separates Elternzimmer. Des Weiteren verfügen wir über einen Medienraum mit 8 Computern und Zubehör für die Kinder.
Unser großer Außenbereich ermöglicht es den Kindern, sich richtig auszutoben. Die Spielanlagen sind den unterschiedlichen Altersstrukturen angepasst und fördern die motorische Entwicklung der Kinder. Im Sommer freuen sich die Kinder über die Wasserspielanlage auf dem Außengelände.
Im Krippen- und Kindergartenbereich sowie Hort arbeiten wir nach einem teiloffenen Konzept. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Sprache, Bewegung und Kreativbereich.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung und in den Ferien ein festes Ferienprogramm an. Mit dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“ fördern wir die Kinder aktiv ihre Lebenswelt und Umwelt zu erforschen.
Für die Schulkinder bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung und in den Ferien ein festes Ferienprogramm an. Mit dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“ fördern wir die Kinder aktiv ihre Lebenswelt und Umwelt zu erforschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
