Kita Frankfurt
Datenschutzerklärung
Herzlich willkommen auf dem Internet - Auftritt von Kita Frankfurt (kitafrankfurt.de). Wir möchten Sie informieren, welche Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website zu welchen Zwecken erheben, verarbeiten und speichern. Ihre Daten werden von uns insbesondere auf Basis der EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG) und des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet. Dem Schutz ihrer persönlichen Daten (hier: personenbezogene Daten) kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Gesamtverantwortung:
Kita Frankfurt
Die städtischen Kinderzentren
Betriebsleitung: Gabriele Bischoff
Zeil 5
60313 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 212 48480
E-Mail: kitafrankfurt@stadt-frankfurt.de
Datenschutzbeauftragter der Stadt Frankfurt am Main:
Stadt Frankfurt am Main
DER MAGISTRAT
Referat für Datenschutz & IT-Sicherheit
Sandgasse 6
D-60311 Frankfurt am Main
Deutschland/Germany
E-Mail: datenschutz@stadt-frankfurt.de
Website: www.frankfurt.de
II. Umgang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt in all den Fällen, in denen keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
III. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Kita Frankfurt oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Nachfolgend erklären wir Ihnen die Nutzung aller erfassten personenbezogener Daten.
IV. Nutzung personenbezogener Daten
Cookies
a) Sitzungs-Cookies/Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Drittanbieter-Cookies
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher fragen wir bei Besuch dieser Website Ihr aktives Einverständnis über den Cookie-Banner (Opt-In) ab. Erst mit Ihrer Zustimmung werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet.
Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
Sofern Sie "Cookies ablehnen" wählen oder keine Auswahl vornehmen, werden keine Drittanbieter-Cookies gesetzt.
c) Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Installation der Cookies durch eine Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern oder einschränken. Ebenfalls können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Sollten Sie die Installation der Cookies verhindern oder einschränken, kann dies allerdings dazu führen, dass nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzbar sind.
Google-Maps
In unserem Internetauftritt setzen wir Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/
Adobe Fonts
In unserem Internetauftritt setzen wir Adobe Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland, nachfolgend nur „Adobe“ genannt.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu den Adobe-Servern aufgebaut. Es ist möglich, dass bei der Nutzung auch Daten in die USA übertragen werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Adobe kann Adobe ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Die Datenschutzerklärung von Adobe zur Nutzung der Adobe Fonts finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
Google CDN / jQuery
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Bereitstellung von Darstellungs- und Bedienungsfunktionen die jQuery Technologie, welche von Google bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigte Programmbibliothek in ihren Browsercache, um interaktive Bedienelemente zu ermöglichen und Animationen korrekt anzuzeigen.
Diesbezüglich werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen. Es wird das CDN (Content Delivery Network) von Google verwendet. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von jQuery und des Google CDN erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weiterhin werden folgende "Content Delivery Networks" (CDN) zur Optimierung der Benutzererfahrung verwendet:
- googletagmanager
- maxcdn.bootstrapcdn
- fonts.googleapis
- maps.googleapis
- fonts.googleapis
- google-analytics
- maxcdn.bootstrapcdn
- relaxx.center
- maps.googleapis
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
V. Datensicherheit
Die Datenübertragung bei der Nutzung unserer Webservices erfolgt über eine SSL-verschlüsselte Verbindung. Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen nach dem Stand der Technik getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.
VI. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft:
Sie haben das normierte Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. - Löschung:
Sie haben das Recht darauf, dass wir Ihre Daten löschen, wenn diese nicht mehr gespeichert werden dürfen. - Berichtigung:
Sie haben ein Recht auf Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sollten wir diese von Ihnen unrichtig gespeichert haben. - Widerspruch:
Sie haben das Recht auf Widerspruch und können die Nutzung der Daten unterbinden lassen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass unsere onlinebasierten Services in diesem Fall eingeschränkt bzw. nicht mehr nutzbar sind.
Bezüglich Ihrer obigen Rechte können Sie uns hier kontaktieren unter onlineredaktion@stadt-frankfurt.de. Welche Adresse hier?
VII. Weitere Auskunft
Sollten Sie weitere Fragen haben, zum Beispiel zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Die einzelnen Möglichkeiten hierzu entnehmen Sie bitte unserem Impressum. In diesem Rahmen erfüllen wir selbstverständlich auch Ihre normierten Rechte.
Sie haben die Möglichkeit, sich bei Fragen zum Datenschutz oder bei Beschwerden über die Datenverarbeitung im Zuge des Web-Auftritts kitafrankfurt.de an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Dies ist
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611-1408 0
Telefax: 0611-1408 611
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de