KiFaZ Am Bügel / Kinderzentrum Ben-Gurion-Ring

Hort: 42 Kinder
Als kommunaler Träger und Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt legen wir größtmöglichen Wert auf Barrierefreiheit in unseren Einrichtungen. Es gibt vielfältige Barrieren unterschiedlicher Arten, die nicht immer umgangen werden können. Aufgrund von baulichen Gegebenheiten sowie wirtschaftlicher Machbarkeit ist es nicht überall möglich, den höchsten Standard an Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Erfahren Sie hier mehr über die erfüllten Barrierefreiheitskriterien der Einrichtung:

Bei Kita Frankfurt sind alle willkommen. Wir begegnen der Vielfalt der Kinder, Familien und Mitarbeitenden mit Offenheit und Respekt.
Sie möchten mehr zum Thema Barrierefreiheit erfahren?

Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Florian Driessler
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags
Hort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Ben-Gurion-Ring
Das Kinder- und Familienzentrum Ben-Gurion-Ring liegt im Stadtteil Bonames, nahe dem Grüngürtel von Frankfurt. Ausflüge im Alltag und in den Ferien in die naturnahe Umgebung sind für uns selbstverständlich. Das Kinderzentrum bildet zusammen mit dem Kinderzentrum Theodor-Thomas-Straße und der Familienbildung des Evangelischen Regionalverbandes das Kinder- und Familienzentrum Am Bügel.
Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit an dem Early Excellence (EE) Ansatz. Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft forschend Lernender. Zu dieser Lerngemeinschaft gehören die Kinder mit ihren kompletten Familien, ebenso wie die pädagogischen Fachkräfte. Wir arbeiten ressourcen- und stärkeorientiert, also mit dem „Positiven Blick“ auf die Kinder, auf die Eltern und auch auf uns selbst. Gemeinsam mit unseren verschiedenen Kooperationspartnern bieten wir ein vielfältiges Betreuungs-, Beratungs-und Bildungsangebot für die ganze Familie.
Durch unser Konzept der offenen Arbeit mit festen Bezugsfachkräften für die Kinder und Eltern bleiben die Kinder und ihre Familien in der Regel von der Aufnahme bis zum Verlassen der Einrichtung in der Verantwortung derselben Bezugsfachkräfte. Dadurch bieten wir Beziehungssicherheit für die ganze Familie.
Wir verstehen uns als ein inklusives Haus, nach dem Motto: Jeder Mensch ist einzigartig, es ist normal, verschieden zu sein. Die Kinder sollen frühzeitig erfahren, dass „Anderssein“ nicht mit Ausgrenzung gleichzusetzen ist. Wir geben allen Kindern die Möglichkeit, miteinander zu spielen, forschen, zu entdecken und in dem Rahmen ihrer individuellen Entwicklung zu lernen. Hierbei werden die Kinder entsprechend ihrer Stärken, Fähigkeiten, Bedürfnisse und Schwächen gefördert, so dass sie sich trotz der Unterschiede, die es zwischen ihnen gibt, zu selbstbewussten und stabilen Persönlichkeiten entwickeln können.
In unserem Kinder- und Familienzentrum ermöglichen wir allen Kindern einen Zugang zu einem vielfältigen Bildungs- und Projektangebot. Dafür stehen in unserem barrierefreien Haus neun Funktionsräume, darunter ein Snoezelbereich und auch ein Bewegungsraum, zur Verfügung.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
