Kinderzentrum Stichelstraße
Einrichtungsleitung

Kathrin Strehlow-Bergmann

Sabine Gropengießer
Regionalleitung
Xenia Spernau
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kontakt
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Stichelstraße
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Michael-Ende-Schule. Das Kinderzentrum befindet sich im Stadtteil Rödelheim sehr schön im Grünen gelegen direkt an der Kuhlmannswiese. Unser großzügiges Außengelände mit vielen Kletter- und Bewegungsmöglichkeiten und einem Sandkasten mit Wasserspielen wird durch das Angebot der Kuhlmannswiese sehr gut ergänzt.
Dort befinden sich ein Bolzplatz sowie ein ansprechender Spielplatz direkt angrenzend an ein kleines Wäldchen. Die Hortkinder können sich hier täglich austoben und Spiele in und mit der Natur erleben. Auch die Kindergartenkinder spielen regelmäßig auf der Wiese. Bewegung draußen sowie Naturerfahrungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Angebote.
Sowohl im Kindergarten als auch im Hort arbeiten wir nach einem offenen Konzept mit bereichsübergreifenden Angeboten. Im Kindergarten erwartet die Kinder ein Atelier zum kreativen Gestalten, ein Bistro, ein Bauraum, verschiedene Rückzugsmöglichkeiten in der Ruheecke, dem Spiegelzimmer oder den Rollenspielbereichen. Der Hort bietet ein Bistro, einen Hausaufgabenraum, einen Rollenspielraum, eine Kuschel-Oase und einen Werkraum. Wir haben auch einen großen, gut ausgestatteten Bewegungsraum. Alle Horträume können am Vormittag vom Kindergarten benutzt werden.
Wir unterstützen und begleiten die Kinder in ihren Selbstbildungsprozessen, geben vielfältige Anregungen und bieten altersentsprechende Herausforderungen. Dabei ist uns die Förderung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein besonders wichtig. In der wöchentlichen Hortbesprechung sagen Kinder, was sie bewegt und interessiert. An mehreren Tagen finden nachmittags AGs statt.
Um den Übergang zur Schule gut zu gestalten, treffen sich die Kinder im letzten Kindergartenjahr wöchentlich. Ein Bestandteil ist dabei unser KidPower-Programm zur besonderen Ich-Stärkung. Das Kinderzentrum ist zudem seit vielen Jahren zertifiziert als Haus der kleinen Forscher.
Die Hausaufgabenbetreuung wird täglich außer freitags angeboten.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
