Kinderzentrum Siemensstraße

Hort: 52 Kinder
Als kommunaler Träger und Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt legen wir größtmöglichen Wert auf Barrierefreiheit in unseren Einrichtungen. Es gibt vielfältige Barrieren unterschiedlicher Arten, die nicht immer umgangen werden können. Aufgrund von baulichen Gegebenheiten sowie wirtschaftlicher Machbarkeit ist es nicht überall möglich, den höchsten Standard an Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Erfahren Sie hier mehr über die erfüllten Barrierefreiheitskriterien der Einrichtung:

Bei Kita Frankfurt sind alle willkommen. Wir begegnen der Vielfalt der Kinder, Familien und Mitarbeitenden mit Offenheit und Respekt.
Sie möchten mehr zum Thema Barrierefreiheit erfahren?

Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Bettina Sill
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags
Hort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Siemensstraße
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Willemerschule sowie der Mühlbergschule. Das Kinderzentrum Siemensstraße befindet sich im attraktiven Stadtteil Sachsenhausen, in unmittelbarer Nähe zum Lokalbahnhof und dem südlichen Mainufer. Einige Bildungseinrichtungen, wie Museen und die Stadtbibliothek, befinden sich in fußläufiger Entfernung, durch die öffentlichen Verkehrsanbindungen sind auch andere Ziele sehr schnell und gut erreichbar.
Unsere Einrichtung hebt sich optisch durch seine besondere Architektur ab, welche in der Grundform einem Schiff ähnelt. Unsere Räume sind zurzeit in Kompetenzbereiche eingeteilt und besitzen verschiedene Bildungsschwerpunkte, wie zum Beispiel Literacy, Kreativität oder Bauen/Konstruieren. Sie wurden bewegungs- und erfahrungsfreundlich gestaltet, so dass unsere Kinder vielfältigste Bewegungs- bzw. Sinneserfahrung erleben. So setzen sie sich selbstständig mit ihrer unmittelbaren Umgebung auseinander. Dabei bieten die Räume viel Fläche zum freien Spiel. Zusätzlich verfügen wir über ein großflächiges Außengelände mit verschiedensten Spielgeräten.
Im Kindergarten betreuen wir die Kinder in einem teiloffenen, im Hort in einem offenen Konzept. Der Kindergartenalltag ist geprägt von einer festen Gruppenstruktur, sowie einer verbindlichen teilweise übergreifenden Angebotsstruktur in den verschiedenen Bildungsschwerpunkten. Einen besonderen Stellenwert nehmen hierbei die Bereiche Bewegung, Sprachbildung & Medienerziehung ein.
Auch der Hortbereich besitzt eine feste Tages- sowie eine feste Angebotsstruktur. Ein besonderes Highlight bildet hierbei unsere Medien AG, welche regelmäßig in unserem gut ausgestatteten Medienraum stattfindet sowie die Zertifikation der Einrichtung als Medien-Kita.
Insgesamt betrachtet, ist es uns in unserer Pädagogik ein wichtiges Anliegen, als Vorbilder den Kindern Werte, Kompetenzen & Fähigkeiten zu vermitteln, die sie dazu befähigen, ihr Leben in der Gemeinschaft selbstbewusst, selbstbestimmt, gesund und lebensfroh zu gestalten.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
