Kinderzentrum Oranienstraße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 70 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung.
Einrichtungsleitung

Iris Butz-Riess

Leitung

Sonja Wolf

Kommissarische Leitung

Valerija Horvat-Ramsperger

Stellvertretende Leitung

Natalie Schmitz

Kommissarische Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Mirjam Lohse

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Oranienstraße

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Robert-Schumann-Schule, Römerstadtschule und Heinrich-Kromer-Schule. Das Kinderzentrum Oranienstraße liegt idyllisch im alten Ortskern von Heddernheim, angrenzend an den Hort des KiZ Alt-Heddernheim, in der Nähe der Parkanlage zur Nidda.

Unsere pädagogische Arbeit kennzeichnet sich durch ein teiloffenes Konzept, d.h. die Kinder haben die Möglichkeit, neben ihrer Stammgruppe, auf Wunsch alle Räume im Haus zu entdecken und zu nutzen. Unser Angebot an die Kinder charakterisiert sich durch interessenorientiertes Spiel und angeleitete Aktivitäten in verschiedenen Bildungsbereichen, wie Sprachförderung, künstlerische und kulturelle Angebote, naturnahe Erfahrungen im näheren und weiteren Umfeld, Sport und Bewegungsaktivitäten, Kleinprojekte und Ausflüge. Den Kindern steht ein schön gestaltetes Außengelände mit vielen Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Weitere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit sind u.a.:

– Bildungs- Entwicklungsordner (Portfolio)
– täglicher Gruppenkreis
– Angebote für den mathematischen Kompetenzbereich (Zahlenland n. Prof. Preiß)
– gelebte Kinderrechte
– Beobachtung- Entwicklungsunterstützung nach Marte Meo

Für die Vorschulkinder in unserem KiZ gibt es spezielle Bildungsangebote wie Erkundung des Stadtteils, Museums- und Konzertbesuche, Brandschutzerziehung, den Erwerb des Schulwegpasses in Zusammenarbeit mit dem Straßenverkehrsamt Frankfurt, sowie kognitive, motorische und soziale Angebote, um die Kompetenz und Schulfähigkeit der Kinder zu unterstützen.

Wir arbeiten innerhalb des Stadtteils vernetzt mit allen Frankfurter Frühförderstellen, Grundschulen, Sozialstationen, Erziehungsberatungsstellen, Logopäden, Ergotherapeuten, dem SPZ (Sozialpädiatrisches Zentrum) und einem Patenzahnarzt des AKJ zusammen.

Unseren Eltern bieten wir Kennlern-, Entwicklungs- und Beratungsgespräche sowie themenbezogene Feste, Elternnachmittage und -abende an. Eine enge Kooperation mit dem Elternbeirat ist ein weiterer Schwerpunkt für uns.

Wir verfügen über folgende Zertifikate: IDeA- Projekt „Mila“ und „Caro“, für den Spracherwerb von Kindern mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache, Starthilfe Projekt mit dem Sigmund-Freud-Institut und „Haus der kleinen Forscher“ 2014 und 2016.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080