Kinderzentrum Kollwitzstraße
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Öffnungszeiten
Mo. - Fr.: 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Kontakt
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Kollwitzstraße
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Ebelfeldschule. Das Kinderzentrum Kollwitzstraße befindet sich im Nordwesten von Frankfurt, in Westhausen, einer Siedlung im Stadtteil Praunheim. Die hier wohnenden Kinder können sich schon früh selbständig im Stadtteil bewegen.
Das große, ansprechende Außengelände mit zwei Sandkästen, Schaukeln, Balanciergerüst und einem modernen Kletterturm ist nach den Interessen und Fähigkeiten der Kinder angelegt. Weiterhin stehen einige Fahrzeuge zur Verfügung.
Wir betreuen Kindergartenkinder und Hortkinder in zwei Hortgruppen und drei altersgemischten Kindergartengruppen. Im Kindergarten wird halboffen und gruppenübergreifend, im Hort nach dem offenen Konzept gearbeitet. Unsere Arbeit basiert auf dem Prinzip, jedes Kind in seiner Individualität wahrzunehmen, seine Bedürfnisse zu berücksichtigen und es in der Entfaltung seiner Potenziale zu unterstützen. Die Modulfortbildung „Interaktionsqualität im Blick“ aus dem hessischen Bildungs- und Erziehungsplan unterstützt das Team hierbei.
Das Kinderzentrum ist an dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“ beteiligt, hier erfolgte bereits die vierte Zertifizierung. Zusätzlich zu den bekannten Angeboten wie Singen, Basteln und verschiedenen Übergangsprojekten (Mini Club, Waldtag-bzw. Gruppe, Vorschulgruppe) zwischen Kindergarten und Hort, wird mit den Kindern und Eltern besprochen, welche Themen in der Lebenswelt der Kinder eine Rolle spielen.
Die Ressourcen der Mitarbeitenden werden dabei bereichsübergreifend in unterschiedlichen Projekten, wie z.B. Haus der kleinen Forscher, Fußball AG, Back AG, Singen, Turnen, Spiele für drinnen und draußen / Psychomotorik, Ferienprogramm und vielem mehr, eingesetzt. Ebenso werden alle Räumlichkeiten optimal für die jeweilige Angebotsstruktur genutzt.
Unser Ziel ist eine von gegenseitigem Vertrauen geprägte Kooperation zum Wohle des Kindes, dies wird durch eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Elternhaus und dem Kinderzentrum unterstützt. Wir sind an verschiedenen regionalen Arbeitskreisen wie Kooperation mit der Ebelfeldschule und dem Stadtteil-Arbeitskreis beteiligt, um sozialräumliche Netzwerke aufzubauen und zu festigen.
Die Hausaufgabenbetreuung findet täglich außer freitags statt.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
