Kinderzentrum Kiefernstraße 26a

Hort: 42 Kinder
Als kommunaler Träger und Eigenbetrieb der Stadt Frankfurt legen wir größtmöglichen Wert auf Barrierefreiheit in unseren Einrichtungen. Es gibt vielfältige Barrieren unterschiedlicher Arten, die nicht immer umgangen werden können. Aufgrund von baulichen Gegebenheiten sowie wirtschaftlicher Machbarkeit ist es nicht überall möglich, den höchsten Standard an Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Erfahren Sie hier mehr über die erfüllten Barrierefreiheitskriterien der Einrichtung:

Bei Kita Frankfurt sind alle willkommen. Wir begegnen der Vielfalt der Kinder, Familien und Mitarbeitenden mit Offenheit und Respekt.
Sie möchten mehr zum Thema Barrierefreiheit erfahren?

Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Sven Becker
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags
Hort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Kiefernstraße 26a
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Berthold-Otto-Schule (Griesheim Mitte). Das Kinderzentrum befindet sich im Herzen von Griesheim, nur wenige Gehminuten von der S-Bahn und der Straßenbahnlinie 11 entfernt. Mit dem Bus gelangt man nach wenigen Stationen zum Niedwald, in dem die Kinder an Waldtagen die Natur erkunden. Die Mainpromenade mit schönen Spielplätzen ist ein Ziel, das wir mit den Kindern zu Fuß erreichen, und wo sie gerne spielen. Mit der S-Bahn unternehmen wir auch Ausflüge zu entfernt gelegenen Lernorten, wie z.B. Museen in der Innenstadt.
Unser Kinderzentrum ist seit ca. 60 Jahren fester Bestandteil des Stadtteils Griesheim. Seit November 2021 sind wir für ca. 2 Jahre in hellen und freundlichen Pavillons untergebracht. In dieser Zeit wird ein erweitertes Kinderzentrum auf dem alten Gelände neu errichtet. Die pädagogischen Fachkräfte haben die Gruppenräume gemeinsam mit den Kindern liebevoll und unter Berücksichtigung der Ideen der Kinder gestaltet und eingerichtet.
Durch den Einsatz von Marte Meo, einer Methode zur Unterstützung von Entwicklungsprozessen, werden die Kinder bei uns individuell gefördert. Neben dem Übergangsbau entsteht ein großzügiges Außengelände mit einem Kletterturm, einer Schaukel und einem Sandkasten, dass den Kindern viel Platz zum Spielen und Toben bieten wird.
Wir kooperieren mit der Stadtteilbücherei in Griesheim und dem Abenteuerspielplatz des IBs. Der Kindergarten beteiligt sich wöchentlich an dem Projekt „Erzählzeit Frankfurt“, einem künstlerischen Sprach- und Entwicklungsprojekt des Vereins Kunst für Kinder und des Theaterhauses Frankfurt.
Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch ein teiloffenes Konzept mit gruppenübergreifenden Aktivitäten im Kindergarten und einem offenen Konzept im Hort aus. In einer monatlichen Kinderkonferenz im Hort beteiligen sich die Kinder an der Gestaltung des Alltags in unserem Haus.
Die Hausaufgabenbetreuung ist ein wesentlicher Schwerpunkt im Hort. Sie findet täglich, außer freitags statt.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
