Kinderzentrum Kelsterbacher Straße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 126 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung

Beatrice Klein

Leitung

Platzhalter Bild

Najat Boulfouyoul

Kommissarische Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Ingo Koch

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Kelsterbacher Straße

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Frauenhofschule. Das Kinderzentrum befindet sich zwischen dem Mainfeld und dem alten Stadtkern von Niederrad. Besonders unser Außengelände mit Baumbestand, Wiese, Schaukel und Sandkasten wird von den Kindern gerne genutzt.

Unsere pädagogische Arbeit wird durch ein teiloffenes Konzept im Kindergarten und ein offenes Konzept im Hort gestaltet und orientiert sich am Situationsansatz.

Unser Ziel ist es, in einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern, die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu starken Persönlichkeiten mit stabilen Bindungen zu begleiten, Impulse zu setzen und die Interessen der Kinder zu erkennen und in den pädagogischen Alltag aufzunehmen. Mit unserem vielfältigen pädagogischen Angebot versuchen wir mit Spaß und Geduld, den Kindern wichtige Schlüsselqualifikationen mit auf den Weg zu geben.

Hierbei wirkt unterstützend unser Vorschulprojekt, das Tanztheater, Sprachförderung, Verkehrserziehung, Sport- und Spielangebote, sowie Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten. In unserem Kinderzentrum lernen und entdecken die Kinder den Umgang und die Haltung verschiedenster Tiere.

Ehrenamtliche Mitarbeitende unterstützen unser Vorlese- und Nachhilfeprojekt. Im Hort bieten wir täglich außer freitags eine Hausaufgabenbetreuung an. Die Kinder gestalten ihren Alltag mit, durch Beteiligung an Kinderkonferenzen und der Wahl von Hortsprechern.

Ein für beide Bereiche existierender Schwerpunkt innerhalb der Einrichtung ist das seit 2002 existierende soziale Projekt „Musicalensemble LampenFieber“, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem direkten Umfeld kostenlos teilnehmen können.

Das Kinderzentrum kooperiert mit dem zuständigen Quartiersmanager, sowie dem Jugendhaus und beteiligt sich am jährlich stattfindenden Nachbarschaftsfest.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080