Kinderzentrum Johann-Klohmann-Straße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 101 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung
Platzhalter Bild

Christina Hamza-Nozal

Leitung

Platzhalter Bild

Tamara Van der Wall

Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Mehr Informationen in Kürze

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Johann-Klohmann-Straße

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Robert-Blum-Schule/Henri-Dunant-Schule. Die Einrichtung liegt im Stadtteil Sossenheim und grenzt an den Stadtteil Höchst. Der Höchster Stadtpark, die Nidda und das Sossenheimer Unterfeld bieten uns attraktive Ausflugsmöglichkeiten.

Wir sind Teil der Projekte „Orte für Familien“ und „Haus der kleinen Forscher“. Unsere Bildungsangebote werden für Kinder mit und ohne Behinderung konzipiert und durchgeführt.

Wir arbeiten nach dem offenen Konzept in beiden Bereichen und verfügen über Funktionsräume: Medienraum mit Internetanschluss, Entspannungsraum, Forscherraum, Kreativraum, Mehrzweckraum mit integriertem Klettergerüst sowie einen Theaterraum. Diese Räume bieten jedem Kind die Möglichkeit, sich anhand seiner Interessen zu entwickeln. Auf dem großen Außengelände mit Klettergerüst, Rutschbahn, Nestschaukel und Bolzplatz können die Kinder spielen und toben. Der Innenhof mit einem kleinen Beet lädt zu Pflanzaktionen ein.

Jede Fachkraft versteht sich als Entwicklungsbegleiter:in, die den Kindern Impulse bietet und sich gemeinsam mit Kindern Themen erschließt. Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt der Bildungsangebote. Unser Kinderzentrum ist vernetzt mit unterschiedlichen Frühförderstellen und anderen Institutionen innerhalb Frankfurts.

Eine Besonderheit im Stadtteil ist das „Sossenheimer Model“ in Kooperation mit den Grundschulen und Kindertageseinrichtungen. Hier werden übergreifende Angebote und ein Stadtteil-Elternabend für die zukünftigen Schulkinder gestaltet und durchgeführt. Ebenso sind wir im Stadtteil Höchst mit den Grundschulen und Kindertageseinrichtungen vernetzt.

Für die Schulkinder bieten wir täglich eine Hausaufgabenbetreuung an.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080