Kinderzentrum Herxheimer Straße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 105 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung

Michael Jojade

Leitung

Platzhalter Bild

Natascha Traband

Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Sven Becker

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Herxheimer Straße

Unsere Einrichtung befindet sich im Schulbezirk der Ackermannschule. Das Kinderzentrum Herxheimer Straße liegt im Stadtteil Gallus inmitten der Friedrich-Ebert-Siedlung, direkt gegenüber der Ackermannschule.

Wir möchten, dass die Kinder sich in unserem Haus wohlfühlen. Unser offenes Konzept bietet den Kindern auf drei Etagen im Kindergarten und Hort großen Freiraum für vielfältige Aktivitäten. Dabei legen wir besonders großen Wert auf die Bindung und Beziehung zum einzelnem Kind. Dies sehen wir als Grundlage eines erfolgreichen Bildungsverlaufes an.

Die Partizipation und die demokratische Bildung stehen im Fokus unseres pädagogischen Handelns. Uns ist es wichtig, die Kinder in ihrer Selbstbestimmung und Eigenständigkeit zu fördern. Die Selbstbildungsprozesse der Kinder stehen im Mittelpunkt unserer Bildungsangebote. Die Möglichkeit der freien Entfaltung wird bei uns durch gemeinsame Aktivitäten in den Bezugsgruppen optimal ergänzt.

Wir bieten den Kindern viele unterschiedliche und spannende Bildungs- und Lernbereiche: Kreatives Gestalten, Werken, Natur, Gesundheit und Ernährung, Bewegung, Rollenspiel, Medien, Experimente, Bauen & Konstruieren, Sprache & Bibliothek, Kinderrechte und Mitbestimmung sowie Musik.

Zu allen Bildungs- und Lernbereichen finden regelmäßige Angebote und Projekte statt. Im Hort gehört während der Schulzeit von Mo-Do eine Hausaufgabenbetreuung zum festen Programm. Darüber hinaus können die Kinder sich an besonderen Aktivitäten beteiligen, wie z.B. Schwimmengehen, Übernachtungen und der jährlichen Ferienfreizeit. Die baldigen Schulkinder werden innerhalb der „Maxi“-Gruppe mit besonderen Projekten und Aktionen auf den Übergang vom Kindergarten in die Schule optimal vorbereitet.

Das Kinderzentrum beteiligt sich an folgenden Projekten: Landesprogramm Sprachförderung, SiA (Sprachbildung im interkulturellen Alltag), MiA (Musik im Alltag) und Stadt der Kinder (Kinderrechte).

Wir arbeiten eng und konstruktiv mit der angrenzenden Ackermannschule, den benachbarten Einrichtungen und anderen städtischen Kinderzentren zusammen.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080