Kinderzentrum Henriette-Fürth-Straße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 105 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung

Sebastian Führer

Leitung

Judith Schulze

Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Ingo Koch

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Henriette-Fürth-Straße

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Minna-Specht-Schule. Das schön gelegene Kinderzentrum in Schwanheim, in der Nähe des Stadtwaldes und mit einem lebendigen Stadtteilleben, bietet vielfältige Möglichkeiten für die Kinder. Ausflüge und Stadtteilerkundungen gehören bei uns zum Alltag.

Unser modernes und ästhetisch gestaltetes Gebäude mit der lichtdurchfluteten Eingangshalle bietet Kindern und Familien einen Ort der Kommunikation. Ein abwechslungsreiches Außengelände mit selbst gestalteten Hochbeeten ergänzt das großzügige Raumangebot.

Wir arbeiten nach einem halboffenen Konzept, ausgehend von festen Bezugsgruppen und in Absprache mit ihren Lernbegleiter:innen können die Kinder unterschiedliche Funktionsbereiche im Haus nutzen. Dabei erleben die Kinder vielfältige Selbstbildungsprozesse und Autonomie. Diese Erfahrungen sind für die Entwicklung der Selbstwirksamkeit und Resilienz von großer Bedeutung. In der wöchentlichen Kinderkonferenz tragen die Kinder in einem partizipativen Prozess ihre Meinungen und Wünsche zusammen und planen gemeinsam mit den Fachkräften deren Umsetzung.

Wir sind als „Sprach Kita“ nach dem Konzept des Bundesprogramms „Sprachförderung“ in der alltagsintegrierten und individuellen Sprachförderung aktiv. Ebenso ist das Kinderzentrum als „Haus der kleinen Forscher“ mehrfach zertifiziert. Naturerfahrungen und Bewegungsförderung sind weitere Schwerpunktthemen des Kinderzentrums. Im Kindergarten nehmen die Kinder im Übergang zur Grundschule an dem Präventionsprojekt „Faustlos“ teil, um ihre sozialen Kompetenzen zu erleben und altersadäquat zu erweitern. Im Hort bieten wir das selbst entwickelte „Lese Projekt“ mit sehr guten Erfolgen an.

Das Kinderzentrum arbeitet im Stadtteil gut vernetzt mit der Grundschule und anderen Bildungseinrichtungen zusammen. Mit den Frühförderstellen in Frankfurt stehen wir ebenfalls in gutem Kontakt.

Außer freitags besteht die Möglichkeit die Hausaufgaben im Hort zu machen, wobei die Kompetenzen und die Disposition der Kinder immer die Priorität haben.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080