Kinderzentrum Hanauer Landstraße 24
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Nicole Apel
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Hanauer Landstraße 24
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Uhlandschule. Das Kinderzentrum befindet sich im südlichen Ostend unweit der europäischen Zentralbank mit dem Skater Park und dem Frankfurter Zoo. Ringsherum befindet sich der Anlagenring mit zahlreichen Spielplätzen. Hier können wir mit spontanen Besuchen das vielfältige Angebot erforschen.
Die Einrichtung ist im Verbund mit den drei umliegenden Kinderzentren Kita Frankfurts sowie in einer Kooperation mit dem Nachbarschaftszentrum, einem hessischen Kinder- und Familienzentrum. Wir organisieren z.B. Eltern-Kinder-Kochkurse und Elterntreffen zu den Themen der Eltern. Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch ein teiloffenes Konzept in den drei Kindergartengruppen und zwei Hortgruppen aus.
Im Kindergarten haben die Kinder viele anregende Raumangebote, mit unterschiedlichen Funktionsecken, die zu fantasievollen Spielen in kleinen Gruppen einladen. Die Kinder verabreden sich zum Spielen und kreativem Tun übergreifend in den verschiedenen Gruppen. Bei uns steht das freigestaltete Spiel der Kinder im Mittelpunkt, das durch Anregungen von den Erzieher:innen aufgegriffen und ergänzt wird. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung der Sprachkompetenz der Kinder.
Auch der Hort arbeitet nach einem halboffenen Konzept. Die Hortkinder verabreden sich gruppenübergreifend zu Aktivitäten und Spielen. Das Mittagessen und die Hausaufgaben finden in den Gruppen statt. Die Hausaufgaben werden von montags bis donnerstags betreut. Freitags haben die Kinder mehr Zeit, zusammen mit den Erzieher:innen ihre Interessen und Freizeitwünsche zu verwirklichen. In den regelmäßigen Kinderkonferenzen werden alle Themen und Wünsche der Kinder besprochen und aufgegriffen.
Wir haben ein kleines, schön begrüntes Außengelände, das am Nachmittag durch den gemeinsam gestalteten Schulhof der Uhlandschule ergänzt wird.
Die Kooperation mit dem Turnverein 1860 in der Pfingsteidstraße ermöglicht den Kindergarten- und Hortkindern den Besuch einer Bewegungsbaustelle, die durch einen Übungsleiter des Vereins betreut wird.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
