Kinderzentrum Billtalstraße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 75 Kinder im Alter von einem Jahr bis drei Jahre.
Einrichtungsleitung
Platzhalter Bild

Bettina Beck-Jöckel

Leitung

Platzhalter Bild

Sibylle Haas

Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Markus Blümlein

Betreuungszeiten

Krippe
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Billtalstraße

Unsere Einrichtung befindet sich in verkehrsberuhigter Lage im Stadtteil Höchst, in unmittelbarer Nähe des Höchster Stadtparks.

Es ist uns wichtig, dass sich Kinder und ihre Familien bei uns wohlfühlen. Wir stärken sie durch eine behutsame Eingewöhnung, angelehnt an das „Berliner Modell“. Wiederkehrende Rituale sind fester Bestandteil unseres Tagesablaufs. Wir beachten die Kinderrechte und beziehen die Kinder in das Tagesgeschehen mit ein. So ermöglichen wir ihnen Partizipation.

Ein Schwerpunkt unseres Konzeptes ist die Naturpädagogik. Wir erkunden mit den Kindern regelmäßig den Wald und erforschen Natur mit allen Sinnen. Bei Projekten im Natur- und Umweltbereich lernen die Kinder ökologische Zusammenhänge kennen. Unser naturnaher Garten bietet den Kindern weitere Möglichkeiten, Natur zu erleben. Darüber hinaus können sich die Kinder an den altersgerechten Spielgeräten und im Bewegungsraum motorisch ausprobieren.

Weitere Kompetenzbereiche wie Literacy, Bewegung, Kreativität, Sinneserfahrung/Wahrnehmung und Musik sind feste Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. In unseren anregenden Bildungsräumen fördern wir die Selbstbildungsprozesse der Kinder. Unser Sinnesraum ermöglicht den Kindern Rückzug und Entspannung. Die Sprachentwicklung begleiten wir durch alltagsintegrierte Sprachförderung. In dem neu eingerichteten Musikraum finden regelmäßig musikalische und rhythmische Angebote statt.

Wir betreuen die Kinder in festen Gruppen mit gleichbleibenden Erzieher:innen. Wir ermöglichen gruppenübergreifende Angebote zu unterschiedlichen Themen. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der individuellen Interessen und Bedürfnisse der Kinder.

Wir arbeiten innerhalb des Stadtteils vernetzt mit verschiedenen Einrichtungen, Förderstellen und Institutionen. Wir bieten allen Familien Begegnungsmöglichkeiten, wie z.B. „Familientage rund um die Gesundheit“, Eltern-Kind-Nachmittage und Elternkaffee.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080