Kinderzentrum Therese-Herger-Anlage

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 144 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung
Platzhalter Bild

Regina Kuhn

Leitung

Platzhalter Bild

Katja Strick

Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Mehr Informationen in Kürze

Betreuungszeiten

Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Therese-Herger-Anlage

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Friedrich-List-Schule. Das Kinderzentrum Therese-Herger-Anlage befindet sich im Stadtteil Nied, nur 5 Gehminuten vom Niedwald mit Spielplatz und ca. 15 Gehminuten von der Nidda entfernt. Unsere naturnahe Lage erlaubt es uns, viele Ausflüge zu unternehmen und den Kindern die Natur näher zu bringen.

Unser Kinderzentrum hat, neben den Säulen des hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes, folgende pädagogischen Schwerpunkte; wir sind ein „Haus der kleinen Forscher“ sowie Sprachkita „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Wir legen in unserer alltäglichen Arbeit sehr viel Wert auf diese zwei Bildungssäulen. Der MINT-Bereich und die Sprache fließen täglich in den Alltag der Kinder ein und unsere Fachkräfte agieren hier als Impulsgeber.

Das Kind mit seiner Identität, seinen Bedürfnissen und Entwicklungsschritten steht im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns. Partizipation findet bei uns in einer wöchentlichen Kinderkonferenz und in der Gestaltung des Alltags statt und ist für uns selbstverständlich. In unseren Funktionsräumen finden die Kinder eine anregende und vorbereitete Umgebung, um ihre Selbstbildungsprozesse zu unterstützen.

Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch ein teiloffenes Konzept im Kindergarten und ein offenes Konzept im Hort aus. Unseren gut ausgestatteten Werkraum, den Forscherraum und den Bewegungsraum nutzen die Kinder gerne. Unser Außengelände ist altersgerecht gestaltet und bietet viele Anregungen zum draußen spielen und bewegen. Wir haben eine Kooperation mit dem Projekt „Soziale Stadt Nied“, der Grundschule und verschiedenen Institutionen (Sozialpädiatrisches Zentrum, Museen, Bücherei).

Unsere gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht es uns, am städtischen Leben mit seiner Kultur und Vielfalt teilhaben zu können.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080