Kinderzentrum Scheidswaldstraße
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Nicole Apel
Betreuungszeiten
Krippe
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsKindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
Ganztags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Scheidswaldstraße
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Linnéschule. Das Kinderzentrum liegt in einer sehr schönen Wohngegend im Stadtteil Bornheim. Es liegt sehr nah zur beliebten Berger Straße, einer der längsten Einkaufsstraßen Frankfurts mit vielen alt eingesessenen Geschäften und Cafés. Das Kinderzentrum ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Unsere Einrichtung arbeitet zu den Bildungsschwerpunkten Bewegung, Kreativität sowie Sprachbildung und ist ein „Haus der Kleinen Forscher“ sowie zertifizierte Zahnpflegeeinrichtung. Die pädagogische Arbeit in der Krippe findet in festen Gruppen, im Kindergarten in einem teiloffenen Konzept statt. Wir orientieren unsere pädagogische Arbeit an einer offenen und wertschätzenden Haltung gegenüber Kindern sowie Eltern und leben Partizipation. Ein großzügiges Außengelände mit herrlichem Baumbestand, Wasserspielen, einem großen Klettergerüst und verschiedenen Spielgeräten lädt die Kinder ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.
Die Einrichtung wurde 2016 neu saniert und bietet ein helles und großzügiges Raumkonzept, das sich über drei Stockwerke erstreckt. Im Erdgeschoss befindet sich der 5-gruppige Krippenbereich, im 1. OG ist der Kindergarten zu finden. Ein Forscherraum, ebenfalls im 1. OG, ist als besondere Ausstattung vorhanden und wird altersübergreifend genutzt. Im Untergeschoss der Einrichtung befindet sich der Werkraum und ein großer Turnraum, in dem die Kinder toben und ihrem Bewegungsdrang in Begleitung der Fachkräfte freien Lauf lassen können. Die Einrichtung verfügt über eine eigene Kochküche in der das Essen für die Kinder von einem Koch und zwei Beiköchinnen frisch zubereitet wird.
Wir sind im Stadtteil sowohl mit Schulen als auch der Frühförderstelle und dem Sozialrathaus eng vernetzt und sind Ausbildungsbetrieb für Erzieher:innen und FSJler.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
