Kinderzentrum Dürkheimer Straße

KrippeKrippe
KiGaKiGa
HortHort
Betreuung an SchulenESB
Wir betreuen 128 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit.
Einrichtungsleitung
Platzhalter Bild

Fariba Ramezani

Leitung

Platzhalter Bild

Christine Wach

Kommissarische Stellvertretende Leitung

Regionalleitung

Andreas Brückel

Betreuungszeiten

Krippe
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsKindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags

In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags

Einrichtung

Unser Kinderzentrum Dürkheimer Straße

Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Fridtjof-Nansen-Schule. Das Kinderzentrum Dürkheimer Straße liegt im westlichen Stadtteil Nied. Unsere Einrichtung befindet sich angrenzend an die Fridjof-Nansen Schule.

Wir nehmen an dem Bundesprojekt „Haus der kleinen Forscher“ teil. Unsere Einrichtung hat den naturwissenschaftlichen Schwerpunkt gewählt. Es wird zu Themenbereichen wie Farben, Wasser, Lebensmittel und Natur und erste mathematische Grunderfahrungen zu Mengen, Mustern, Formen und Maße geforscht. Ziel ist, die Kinder für naturwissenschaftliche und technische Phänomene durch selbstentdeckendes Lernen und Experimentieren zu begeistern.

Wir haben einen weiteren Bildungsschwerpunkt im Bereich Medien gesetzt. Mit einem Computerdiplom und einem Internetführerschein wollen wir die Kinder im Umgang mit diesen Medien unterstützen und stärken.

Das pädagogische Konzept unserer Einrichtung ist geprägt von den Grundsätzen der offenen / teiloffenen Arbeit, des Situationsansatzes, der Integralen-Lernkultur-Entwicklung und den Anforderungen des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans.

Unser sehr großes Außengelände hat einen naturnah gestalteten Bereich: das Entdecker-Land. In unseren Turnräumen stehen den Kindern Kletterwände zur Verfügung.

Wir sind mit anderen Kindereinrichtungen sowie den beiden Grundschulen vernetzt und arbeiten mit diesen eng zusammen. Wir sind beteiligt am Arbeitskreis Kindergarten-Hort-Schule, arbeiten zu dem Thema „Angebote für Vorschulkinder“ und gestalten gemeinsam einen Elternabend.

Pädagogische Fachkräfte unseres Kinderzentrums arbeiten mit dem Jugend-und Sozialrathaus Höchst, mit der Frühförderstelle Rödelheim, mit dem Sigmund-Freud-Institut innerhalb des Projektes Starthilfe sowie mit Mitarbeiter:innen des Kinder-und Jugendschutzbundes zusammen.

Anmeldung im KinderNet So kommt Ihr Kind zu uns

Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.

Homepage_So kommt Ihr Kind zu uns_1920x1080