Kinderzentrum Bernhard-Grzimek-Allee
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Nicole Apel
Betreuungszeiten
Kindergarten
Halbtags
Zweidritteltags
GanztagsHort
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unser Kinderzentrum Bernhard-Grzimek-Allee
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk der Uhlandschule. Das Kinderzentrum Bernhard-Grzimek-Allee liegt im Frankfurter Ostend. Die heterogene Bevölkerungsstruktur macht den Stadtteil lebendig und für junge Familien sehr attraktiv. Zwischen der EZB und dem Zoo liegt unser Kinderzentrum. Das Außengelände ist naturnah sowie großzügig gestaltet und bietet viel Raum und Bewegungsfreiheit.
Im Kinderzentrum werden 105 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit betreut. 63 Kinder im Kindergarten sind auf drei Gruppen verteilt. Wir arbeiten mit einem teiloffenen Konzept. Neben Stammgruppen bieten wir gruppenübergreifende Angebote für alle Altersgruppen nach Bedürfnissen und Interessen der Kinder an. Wir beteiligen uns mit den Kindern an dem Projekt „Haus der kleinen Forscher“. Besondere Schwerpunkte der Arbeit sind die Sprachbildung der Kinder durch unterschiedliche Programme sowie die soziale Integration von Kindern mit und ohne Förderbedarf. Besonderen Wert legen wir auf die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule und evtl. den Hort. Die Kinder erhalten im letzten Jahr ihres Kindergartenaufenthaltes die Möglichkeit, gemeinsam mit Fachkräften aus dem Kindergarten sowie dem Hort ihre Themen im kognitiven sowie sozialen und emotionalen Bereich zu bearbeiten.
Im Hort werden 42 Kinder ab dem Zeitpunkt des Schuleintritts bis zum Ende der Grundschulzeit betreut. Im Hort arbeiten wir in einem offenen Konzept mit verschiedenen Funktionsräumen, die sich nach den Bedürfnissen der Kinder ausrichten. Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit ist die Partizipation der Kinder zu allen sie betreffenden Themen. Wöchentlich gibt es Zusammenkünfte der einzelnen Jahrgänge sowie monatlich eine Vollversammlung, in der die Kinder ihre Belange vortragen und besprechen können. Demokratische Formen werden hier eingeübt und gefestigt. Verschiedene Freizeit-Angebote, nach den Interessen der Kinder ausgerichtet, finden sich in einem Wochenplan wieder.
Mit Ihnen als Familien kooperieren wir eng zum Wohle Ihrer Kinder.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
