Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) – Freiligrathschule
Einrichtungsleitung
Regionalleitung
Bettina Sill
Betreuungszeiten
Schulische Betreuungen
Frühbetreuung
Halbtags
Zweidritteltags
In den Schulferien (außerhalb möglicher Schließzeiten)
Ganztags
Einrichtung
Unsere Erweiterte Schulische Betreuung (ESB) Freiligrathschule
Unsere Einrichtung liegt im Schulbezirk Fechenheim-Süd. Die „Erweiterte Schulische Betreuung“ (ESB) befindet sich direkt im Schulgebäude der Freiligrathschule in Fechenheim-Süd.
Unsere Räumlichkeiten werden in offener Arbeitsweise genutzt. Zusätzlich stehen uns Klassenräume zur Verfügung. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Förderung der Lese- und Sprachkompetenzen der Kinder. Hierzu nutzen wir unsere eigene kleine Bibliothek sowie die Schulbibliothek. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist der Umgang mit digitalen Medien. In regelmäßigen Projektarbeiten stellen wir mit den Kindern eigene Trickfilme, Hörspiele und Comics her. Projekte im Bereich naturnaher Pädagogik sind uns wichtig, die wir beispielsweise in Gartenprojekten im Lichthof der Schule und auf dem Schulhof realisieren.
Den Kindern steht der Schulhof mit verschiedenen Kletter- und Bewegungsangeboten zur Verfügung und auch die schuleigene Turnhalle kann genutzt werden. Die Mainwiesen und der Heinrich-Kraft-Park sind fußläufig zu erreichen und laden zu vielfältigen Aktivitäten im Freien ein.
Wir unterstützen aktiv die Beteiligungsprozesse der Kinder, indem sie viele Inhalte und Formate im schulischen Betreuungsalltag (mit)bestimmen und (mit)gestalten. In Lernzeiten begleiten wir verschiedene Klassen und bieten am Nachmittag im schuleigenen Projekt „Kopf hoch!“ AGs für alle Schülerinnen und Schüler der Schule an.
Die schulische Betreuung versteht sich als Partner der Freiligrathschule und wirkt aktiv in verschiedenen Steuergruppen der Schule mit. Im Stadtteil sind wir vernetzt mit dem Quartiers-Management und nehmen an regelmäßigen Treffen der Schule und den umliegenden Kinder- und Jugendeinrichtungen teil. In Kooperation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen im Stadtteil engagieren wir uns aktiv an der Planung und Durchführung des Projektes „Kids auf Kunst“.
Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, sich die Einrichtung auszusuchen, in der sie ihr Kind in Krippe, Kindergarten oder Hort betreut wissen möchten - ein ausreichendes Platzangebot vorausgesetzt.
